Informationen zu Fahrscheinen
Wir informieren Sie über die Preise der verschiedenen Tickets, geben Ihnen Hinweise über die Tarifstufe und verweisen auf die Schlichtungsstelle.
NEWS
Das Deutschland Ticket kommt
Aktuelle Informationen zum Deutschland Ticket gibt es auf der Seite des VGN. Hier gelangen Sie zu den Informationen.
365-Euro-Ticket VGN für Schüler und Auszubildende
Für nur einen Euro pro Tag können Schüler und Auszubildende mit dem neuen 365-Euro-Ticket VGN mobil sein und für ein Jahr den ÖPNV im gesamten Verkehrsverbund nutzen.
Das Angebot ist für Auszubildende und Schüler gedacht, die ihr Ticket selbst erwerben.
Das 365-Euro-Ticket VGN ist ein Jahresticket und gilt ab dem Kaufdatum 365 Tage lang. Der Fahrschein kann immer zum Ersten eines jeden Kalendermonats erworben werden.
Es gilt verbundweit (2. Klasse) und kann für Fahrten zur Schule, Ausbildungsstelle, Berufsschule, aber auch in der Freizeit und in den Ferien genutzt werden. Voraussetzung ist, dass die Schule bzw. Ausbildungsstelle oder der Wohnort im VGN-Tarifgebiet liegt. Das neue Ticket ist beim Kiosk am Busbahnhof „An der Schütt“ erhältlich sowie im VGN- Onlineshop. Da bei Verlust oder Beschädigung des Tickets aber kein Ersatz geleistet wird, empfiehlt der VGN den Kauf als Handy-Ticket über die App „VGN Fahrplan & Tickets“. Dann kann das Ticket immer wieder neu geladen werden.
Für den Kauf des 365-Euro-Tickets VGN wird der "Verbundpass Ausbildung" benötigt. Dieser kann mit, ausgefülltem Bestellformular, kostenlos beim Kiosk am Busbahnhof „An der Schütt“ beantragt werden. Weitere Infos und den Bestellschein für den Verbundpass finden Sie auf der Homepage des VGN.
Fahrscheine
Tariffortbildung im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) zum 01. Januar 2025
Zum 01. Januar 2025 werden im Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) die Preise der Fahrausweise angepasst, der durchschnittliche Anhebungssatz beträgt 6,28%.
Er setzt sich zusammen aus der jährlich notwendigen Preisfortschreibung gemäß dem VGN-Mobilitätsindex (MobiDex VGN), der zu gleichen Teilen die prognostizierten Kostensteigerungen der Verkehrsunternehmen, wie auch die Einkommensentwicklung der privaten Haushalte einbezieht (3,30%). Hinzu kommt ein erhöhter Finanzierungsbedarf durch frühere Entlastungen. So wurde 2020 auf die Anhebung der Fahrpreise verzichtet, ermöglicht durch eine Förderung des Freistaats Bayern und der Städte und Landkreise im VGN. Diese Förderung fällt nun weg, weshalb die Anhebung (2,78%) nachgezogen werden muss.
Bei den Herzobussen (Preisstufe F) werden die Preise der Einzelfahrkarte für Erwachsene, der Mehrfahrtenkarten, der Zeitkarten und der Abonnements angehoben. Der Preis der Einzelfahrkarten für Kinder und für das 365-Euro-Ticket bleibt unverändert.
VGN-Gemeinschaftstarif – Tariffortbildung in der Tarifstufe F zum 01. Januar 2025
Tarifstufe F in Herzogenaurach | Angaben in Euro | Angaben in Euro | VGN-Ticketshop |
Preis bis 31.12.2024 |
Preis ab 01.01.2025 |
||
Einzelfahrkarte Erwachsene | 1,50 | 1,60 | Einzelfahrkarte Erwachsener online kaufen+ |
Einzelfahrkarte Erwachsene online | 1,39 | 1,48 | Einzelfahrkarte Erwachsener online kaufen+ |
Einzelfahrkarte Kind | 0,80 | 0,80 | Einzelfahrkarte Kind online kaufen+ |
Einzelfahrkarte Kind online | 0,70 | 0,74 | Einzelfahrkarte Kind online kaufen+ |
4er-Ticket Erwachsene | 5,90 | 6,30 | 4er Ticket online kaufen |
4er-Ticket Kind | 2,90 | 3,10 | 4er-Ticket online kaufen |
7-Tage MobiCard | 12,20 | 13,20 | 7-Tage MobiCard online kaufen |
31-Tage MobiCard | 41,40 | 44,80 | 31-Tage MobiCard online kaufen |
9-Uhr MobiCard | 33,30 | 36,10 | 9-Uhr MobiCard kaufen |
Solo 31 | 36,00 | 38,90 | Solo 31 online kaufen |
365-Euro-Ticket Schüler/Azubi | 365,00 | 365,00 | 365-Euro-Ticket-Schüler/Azubi |
Wertmarke Schüler/Azubi Monat | 27,00 | 28,70 | Wertmarke Schüler/Azubi Monat |
Wertmarke Schüler/Azubi Woche | 9,00 | 9,60 | Wertmarke Schüler/Azubi Woche |
JahresAbo Jahresbetrag monatlich |
333,60 27,80 |
355,20 29,60 |
|
9-Uhr-JahresAbo Jahresbetrag monatlich |
205,20 17,10 |
218,40 18,20 |
VGN-Abo-Shop |
JahresAbo Plus Jahresbetrag monatlich |
364,80 30,40 |
388,80 32,40 |
VGN-Abo-Shop |
Abo 3 | 33,40 | entfällt | |
Abo 6 | 31,50 | entfällt | |
TagesTicket Solo | 3,30 | 3,60 | TagesTicket Solo+ |
Tages Ticket Plus | 5,60 | 6,10 | TagesTicket Plus online kaufen+ |
Weitere Informationen zu den Tarifen im VGN erhalten Sie im Internet unter der Adresse https://www.vgn.de/tickets/
Bitte beachten Sie, dass die Wertmarken für Schüler und die Solo 31-Wertmarke nur in Verbindung mit einem Verbundpass mit Lichtbild, den Sie bei der VGN-Verkaufsstelle Kiosk am Busbahnhof kostenlos erhalten, gültig sind. Die Einzelfahrscheine und 4er-Ticket für Kinder gelten vom vollendeten 6. Lebensjahr (6. Geburtstag) bis zum vollendeten 15. Lebensjahr (15. Geburtstag). Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (= 6. Geburtstag) werden unentgeltlich befördert.
Übergangsregelungen
Wie immer bei Tarifänderungen im Bereich des VGN gibt es Übergangsfristen für Fahrausweise, die von der Preisänderung betroffen sind und vor dem 01. Januar 2025 noch zum alten Preis gekauft wurden: 10er-Streifenkarten, 4er-Tickets und TagesTickets, die zum 01.01.2025 von einer Preisänderung betroffen und zum alten Preis gekauft worden sind, gelten bis zum 31.03.2025 unverändert weiter. Danach sind sie ungültig. Solo 31, MobiCards und Wochenwertmarken für den Ausbildungsverkehr, deren erster Geltungstag vor dem 01.01.2025 liegt, gelten zu den alten Fahrpreisen bis zum Ablauf ihrer Gültigkeit.
Preis- und Tarifinformationen
Weitere Preis- und Tarifinformationen finden Sie auf den Seiten des VGN
Fahrscheine erhalten Sie in den Automaten der Herzobussen, beim Kiosk am Busbahnhof "An der Schütt" (Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.00-18.00 Uhr) und bei den Fahrern der Regionalbusse.
*Bitte beachten Sie, dass die Wertmarken für Schüler und die Solo 31-Wertmarke nur in Verbindung mit einem Verbundpass mit Lichtbild, den Sie bei der VGN-Verkaufsstelle Kiosk am Busbahnhof kostenlos erhalten, gültig sind.
Alle Preise verstehen sich inkl. 7% gesetzlicher MwSt.
Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des VGN-Gemeinschaftstarifes.
Unter www.vgn.de/fahrgastrechte können Sie die neue EU-Verordnung über Fahrgastrechte in Kraftomnibussen einsehen.
Schlichtungsstelle
Die Zufriedenheit unserer Kunden liegt uns sehr am Herzen. Wir prüfen daher jedes Anliegen und jede Beschwerde und versuchen eine einvernehmliche Lösung zu finden. Dennoch kann es immer mal zu unterschiedlichen Ansichten kommen.
Aus diesem Grund sind wir auch freiwillig der söp, Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e. V., beigetreten. An diese können Sie sich wenden, wenn Sie mit der Antwort auf Ihre Beschwerde nicht einverstanden sind. Die von der Bundesregierung anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle prüft Ihr Anliegen und erarbeitet – für Sie kostenfrei – eine Schlichtungsempfehlung zur einvernehmlichen und außergerichtlichen Streitbeilegung.
Kontakt:
söp – Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr e. V.
Fasanenstraße 81
10623 Berlin